Sonntag, 7. Januar 2024
11 bis ca. 14 Uhr
Start und Ende: Am Swister Turm
08.01.23 11:00 |
Winterwanderung in der Ville |
Pfingsten 2023 |
800 Jahre Swister Turm Familienfest des Swister-Turm-Vereins |
16.06.2023 19:30 |
Konzert mit Charlène de Verre im LA STAZIONE (Bahnhofsrestaurant) |
12.08.23 14:00 |
Familienfest auf dem Armand-Conan-Platz zusammen mit dem Freundeskreis Weilerswist-Süd |
22.10.23 10:00 | Herbstwanderung rund um Nettersheim |
28.10.23 18:00 |
Kulinarischer Konzert mit der Akkordeonkünstlerin Lydie Auvray im Forum der Gesamtschule Weilerswist |
23. - 29.10.23 | Besuch einer Carqueiranner Delegation in Weilerswist |
17.11.23 19:00 |
Jahresmitgliederversammlung im Gemeindesaal der ev. Kirche |
Sonntag, 7. Januar 2024
11 bis etwa 13 Uhr
Start: am Swister Turm
Anschließend Erbsensuppe und Glühwein am Swister Turm
(mit freundlicher Unterstützung des Swister-Turm-Vereins)
Rund 40 Mitglieder waren anwesend, als unser Vorsitzender Ulrich Horst die Versammlung eröffnete und alle herzlich begrüßte.
In seinem ausführlichen Geschäftsbericht hob er die wachsende Begeisterung junger Menschen für die Städtepartnerschaft mit der französischen Stadt Carqueiranne und die Begegnungsaktivitäten in Weilerswist hervor. Ein kurzer Film von Bernd Folkmann ließ nochmal die Aktivitäten des vergangenen Jahres Revue passieren.
Im Anschluss erstattete Jörg Molitor den Kassenbericht, der von den Kassenprüfern als hervorragend und übersichtlich gelobt wurde. Nach der Entlastung des Vorstands bedankte sich Ulrich Horst bei allen Vorstandsmitgliedern für ihre erfolgreiche und harmonische Zusammenarbeit. Er bedauerte das Ausscheiden der bisherigen Beisitzer Janice Kox, Karl-Heinz Nauroth, Tanja Kircher und Valérie Nitsche.
Die Neuwahlen wurden von Christoph Klocke geleitet. Mit jeweils einstimmigem Votum wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder Ulrich Horst (Vorsitzender), Danuta Kolter und Irmtraud Schmidt (stellvertretende Vorsitzende), Bernd Folkmann (Geschäftsführer), Jörg Molitor (Kassierer) und Karl-Heinz Proenen (Beisitzer) wiedergewählt. Die Mitglieder zeigten sich sehr erfreut darüber, dass mit Conny von Elstermann, Richard Kubitza und Marjan Becker mehr junge neue Beisitzer den Vorstand ergänzen. Dadurch kann nun besser eine stärkere Berücksichtigung der Interessen der mittleren und jungen Generation in der PG erfolgen. Anne Horst als Bürgermeisterin und Katharina Billstein als Verbindungslehrerin zur Gesamtschule gehören dem Vorstand ohne Wahl weiter an.
Bei dem anschließenden gemütlichen Ausklang mit Camembert, Baguette und Wein wurden bereits mögliche zukünftige Vereinsaktivitäten zwischen den anwesenden Mitgliedern und Vorstandsmitgliedern erörtert, insbesondere im Jugendbereich. Es wurde angeregt, weitere Begegnungsaktivitäten mit der Partnerstadt Carqueiranne zu planen und den Austausch zwischen den jungen Menschen beider Städte weiter zu fördern.
Im Rahmen des Besuches unserer Freundinnen und Freunde aus Carqueiranne vom 23. bis 29.10. veranstalteten wir erneut ein kulinarisches Konzert, und zwar einen kölsch-französischen-Abend.
Das Forum der Gesamtschule füllte sich mit mehr als 200 Gästen, bevor das Programm nach kurzen Begrüßungsworten mit dem Auftritt der Folkloretanzgruppe La Voio aus unserer Partnerstadt Carqueiranne begann.
Es folgte ein Auftritt der Mädchen und Jungen aus Carqueiranne, die sich auf der Bühne mit einem selbst gedichteten Lied und mit Dankesworten in deutscher Sparache an ihre Gastgeberinnen und Gastgeber richteten.
Dann war es Zeit für "kölsche Tön" mit unserem Weilerswister Eigengewächs, dem Wielde Duett.
Inzwischen war das leckere kölsche Büffet mit fein zubereiteten Speisen wie Flönz, Äpelschlot un Rievkoche aber auch Baguette und Camembert eröffnet worden, und in der kurzen Pause vor demnächsten Auftritt wurde kräftig zugelangt.
Dann war es soweit: Als Höhepunkt des Abends startete das Konzert mit der Grande Dame des Akkordeons Lydie Auvray.
Trotz der inzwischen entstandenen Verzögerung ließ sich die Künstlerin - auch hierin ein echter Profi - es nicht nehmen, ihr gesamtes geplanten Programm souverän und mit atemberaubender Perforance zu präsentieren. Ein Genuss für jeden Musikliebhaber, vor allem wenn man sich für französischen Chansons und Musett-Walzer begeistern kann.
Nach dem Auftritt setzten sich noch etliche Gäste in kleinen Gruppen zu einem gemütlichen Auslang mit ein paar Happen bei Rotwein und Kölsch zusammen.
Ende Oktober begrüßten wir in Weilerswist wieder eine große Besuchergruppe aus unserer Partnerstadt Carqueiranne. Dieses Mal nicht nur Jugendliche wie letztes Jahr, sondern auch viele Erwachsene, unter Anderem Mitglieder der traditionellen Tanzgruppe "La Voio", die uns immer bei der Ankunft in Carqueiranne so stimmungsvoll und einladend begrüßt.
Da im Sinne der Städtepartnerschaft der persönliche Kontakt während des Besuchs im Vordergrund stehen soll, wurden alle Gäste wie immer in privaten Haushalten untergebracht.
Auf unsere Gäste und deren Gastgeberinnen und Gastgeber wartete ein abwechslungsreiches pralles Programm: Fürdoe Erwachsenen gab es Führungen durch die Kölner Altstadt, das Schokoladenmuseum, durch einen Braunkohletagebau, durch das Freilichtmuseum Kommern, durch die Senfmühle in Monschau.
Die Jugendlichen konnten sich - zum Teil zusammen mit ihren deutschen Gleichaltrigen - über eine Dombesteigung, eine Führung durch das Sport- und Olympiamuseum, Spas beim 3D-Schwarzlicht-Minigolf freuen. Für den obligatorischen gemeinsamen Tag in der Weilerswister Gesamschule war ein abwechslungsreicher Ablauf organisiert worden. Und der gemeinsame Besuch des Phantasialandes am letzten Ausflugstag war natürlich das Highlight!
Das für den Samstag vormittag geplante Boule-Turnier mit dem Boule-Club musste zwar wetterbedingt entfallen, dafür hatten aber aller Teilnehmerinnnen und Teilnehmer Gelegenheit, den Tag individuell zu gestalten. Bis zur großen Abschluschlussveranstaltung, dem kölsch-französischen Abend mit dem Auftritt von Lydie Auvray (s.o.)!
Hier folgen noch Fotos von den Aktivitäten der Jugendlichen!
Auch die für die Jahreszeit in unserer Region typischen Regenschauer konnten die Freude und das große Interesse aller Gäste und teilnehmenden Gastgeberinnen und Gastgeber kaum trüben. Alles in allem waren sowohl die Jugendlichen als auch die erwachsenen französischen Freundinnen und Freunde über das gebotene Programm begeistert. Und auch den Weilerswister Gastgeberinnen und Gastgeber bereitete das Wiedersehen oder das Kennenlernen der Gäste aus Carqueiranne große Freude.
Auch dieses Jahr planten wir wieder unsere gesellige Rotweinwanderung.Sie wird in diesem Jahr in die Berge rund um Nettersheim führen.
Die Route führte vorbei am Naturschutzzentrum zur Görresburg, einem römischen Tempelbezirk mit der Rekonstruktion eines Matronentempels. Weiter ging es über Naturschutzwiesen mit blühenden Herbstzeitlosen zur Ahekapelle und sodann durch das Genfbachtal nach Nettersheim zurück.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer entschieden sich für die Hauptroute von ca. 9 km Länge, so dass eine flache, kurze Wanderalternative mit nur 4 km entlang der Urft gestrichen werden konnte.
Nach gut 3 Stunden Wanderung und den Pausen mit einigen Gläschen Rot- oder Weißwein trafen sich dann alle zur körperlichen Stärkung gemütlichen Netterheimer Hof, bevor es wieder zurück nach Weilerswist ging.
Der Wettergott meinte es gut mit dem gut besuchten Highlight des Sommers auf dem Arman-Conan-Platz in Weilerswist-Süd.
Wie schon in den letzten Jahren gab es wieder ein großes Angebot an Attraktionen für Groß und Klein:
Natürlich war auch wieder reichlich für Essen und zu Trinken gesorgt: Mit einem vielfältigen Kuchenbuffet (auch mit den im letzten Jahr so begehrten Waffeln), leckeren Würsten und Schnitzeln vom Grill, und einer ausreichend großen Auswahl an Getränken.
Am 16. Juni trat sie im Bahnhofsrestaurant LA STAZIONE auf: Charlène zeigte sich als lebenserfahrene, junggebliebene und attraktive Vollblut-Lady. Stilsicher und modisch-elegant gekleidet präsentierte die Diva mit ihrer leicht rauchigen Altstimme und Playback-Instrumentalbegleitung klassischen Jazz-Balladen und Chansons bis zu Schlager-Evergreens - von Hilde Knef, Lolita, Mary Roos, Alexandra, Hans Albers, Frank Sinatra und vielen anderen Stars. Das nostalgische und gefühlvoll zusammengestellte Repertoire trug sie auf ihre eigene, unwiderstehliche Art sehr offen, ehrlich, charmant und bezaubernd vor.
Leider hatten nur wenige Gäste den Weg ins Restaurant gefunden, obwohl der kleine Saal bestens vorbereitet war und alle kulinarischen Wünsche
vom freundlichen und aufmerksamen Chef und dem Service erfüllt wurden.
Ein großartiges Fest des Swister-Turm-Vereins!
Unter Mitwirkung vieler Weilerswister Vereine und Organisationen - natürlich auch der Partnerschaftsgesellschaft Weilerswist mit dem Boule-Club - fand rund um den Swister Turm ein buntes Treiben statt. Bei bestem Sommerwetter fanden sich so viele Besucher und Besucherinnen ein, dass die Versorgung mit Speisen und Getränken schon ab 16 Uhr schwierig wurde.
Aber davon unberührt sah man überall nur glückliche und zufriedene Gesichter - auch bei den Veranstaltern.
Näheres dazu auf der Homepage des Swister-Turm-Vereins:
Möchten Sie immer informiert werden, wenn sich hier auf unserer Homepage etwas getan hat? Neue Fotos zu sehen sind, Veranstaltungen angekündigt werden?
Dann melden Sie sich HIER zu unserem Newsletter an!
(Abmeldung in jeder News-Mail jederzeit wieder möglich)
HIER gibt es dazu Informationen und einen Mitgliedsantrag!